- Technologien>
- Google Cloud
Google Cloud: Moderne und skalierbare Cloud-Plattform
Die Google Cloud ist eine von Google entwickelte Cloud-Computing-Plattform. Dabei gehört die Google Cloud zu den führenden Cloud-Plattformen auf dem Markt und wird von Unternehmen jeder Grösse und Branche genutzt. Google selbst nutzt die Cloud-Infrastruktur, um seine beliebtesten Produkte wie YouTube, Google Search oder Google Analytics einfach, sicher und zuverlässig zu skalieren.
Welche Funktionen bietet die Google Cloud?
Die Google Cloud bietet eine breite Palette von Diensten und Funktionen, die Unternehmen und Organisationen dabei helfen, ihre digitalen Produkte weltweit zu betreiben. Einige der wichtigsten Dienste sind dabei:
Pay as you go
Das "Pay as you go"-Modell der Google Cloud ist ein flexibles Abrechnungsmodell, bei dem nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen bezahlt wird. Dadurch können alle Ressourcen auch jederzeit nach oben oder unten skaliert werden, um auf veränderte Anforderungen zu reagieren.
Vor- und Nachteile der Google Cloud
Die Google Cloud bietet eine breite Palette von Cloud-basierten Diensten und Lösungen, die Kunden bei der Verwaltung und dem Betrieb ihrer Anwendungen und Workloads in der Cloud helfen. Allerdings gibt es Vor- und Nachteile, die Kunden bei der Entscheidung berücksichtigen sollten.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Abhängigkeit je nach dem verwendeten Service und der Architektur der Anwendung variieren kann.
Alternativen zur Google Cloud
Obwohl die Google Cloud zweifellos ein leistungsstarkes Produkt ist und Google im hart umkämpften Cloud-Markt eine starke Position verschafft, gibt es zahlreiche alternative Cloud-Plattformen, die ebenfalls eine breite Palette an Funktionen und Optionen bieten.
Amazon Web Services (AWS)
Als Tochtenunternehmen des Online-Versandhändlers Amazon ist AWS Marktführer im Bereich der Cloud-Infrastruktur.
Microsoft Azure
Azure ist eine weitere führende Cloud-Plattform von Microsoft.
Alibaba Cloud
Alibaba Cloud ist der grösste Cloud-Anbieter in China und gewinnt auch in der westlichen Welt zunehmend an Einfluss.
Und viele weitere Anbieter
Darüber hinaus gibt es viele weitere nationale und internationale Cloud-Anbieter wie Infomaniak, IBM, Huawei, Oracle, DigitalOcean und viele mehr.
Bleibe informiert
Wir entwickeln Produkte, die auf allen Cloud-Plattformen laufen, fokussieren uns allerdings hauptsächlich auf die Google Cloud. In einem zukünftigen Blog-Beitrag werden wir dir genau erklären, warum wir uns dafür entschieden haben. Um weiterhin informiert zu bleiben, abonniere jetzt unseren Newsletter.
Unser Fazit
Zusammenfassend bietet die Google Cloud ein umfassendes Angebot an cloudbasierten Diensten und Lösungen, die uns bei der Verwaltung und dem Betrieb der Anwendungen unserer Kund:innen in der Cloud optimal unterstützen. Dazu gehören unter anderem eine leistungsstarke Infrastruktur, schnelle und skalierbare Dienste sowie ein umfassendes Angebot an Analyse- und KI-Tools, wovon unsere Kund:innen profitieren.
Unsicher, ob es die richtige Wahl für dein Unternehmen ist?
Unsere Expert:innen beraten dich sehr gerne in einem persönlichen Gespräch.
FAQ
Mit IaaS können Unternehmen Server, Speicher, Netzwerke und andere IT-Ressourcen in der Cloud bereitstellen und verwalten, um ihre Anwendungen auszuführen. Dabei haben sie die Flexibilität, Ressourcen nach Bedarf zu skalieren und nur für das zu zahlen, was sie tatsächlich nutzen.
Mit PaaS können Entwickler:innen die Komplexität der Infrastruktur, wie Server, Netzwerke und Datenbanken, an den Service delegieren und sich auf die Entwicklung und Bereitstellung ihrer Anwendungen konzentrieren. So können sie Zeit und Ressourcen sparen und sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, was zu einer höheren Produktivität und Effizienz führen kann.
Während IaaS Unternehmen die Kontrolle über die zugrunde liegende Infrastruktur gibt, wodurch auch die volle Verantwortung für deren Verwaltung und Wartung vom Unternehmen übernommen werden muss, bietet PaaS eine höhere Abstraktionsebene und ermöglicht es, Anwendungen zu entwickeln und bereitzustellen, ohne sich um die zugrunde liegende Infrastruktur kümmern zu müssen.
Während App Engine eine höhere Abstraktionsebene bietet, die es Entwickler:innen ermöglicht, Anwendungen ohne Kenntnis der zugrunde liegenden Infrastruktur zu erstellen, bietet Cloud Run mehr Flexibilität, indem es Entwickler:innen ermöglicht, ihre Anwendungen in Containern zu verpacken und sie auf verschiedenen Cloud-Plattformen auszuführen.
Cloud Run bietet eine höhere Abstraktionsebene als GKE, da sich die Entwickler:innen nicht um die zugrunde liegende Infrastruktur kümmern müssen und sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Containern konzentrieren können. GKE hingegen bietet mehr Flexibilität und Kontrolle, da die Entwickler:innen ihre eigene Cluster-Infrastruktur und Konfiguration verwalten können.
Projekte mit Google Cloud
Wir setzen für unsere Webplattformen auf die Google Cloud, um den zuverlässigen Betrieb und die einfache Skalierung zu ermöglichen.


30.06.2023 in Projekte
Massvermessung von historischen Fenstern
Entwicklung einer Mobile App für die Massvermessung von historischen Fenstern.


30.01.2023 in Neuigkeiten
Brandneue Website
Mit unserer neuen Website wollen wir das starke Wachstum in den letzten Jahren unterstreichen.


07.05.2021 in Projekte
Digitalisierung der Kantine
In Kooperation mit INNOArchitects wurde in Rekordgeschwindigkeit ein innovativer Essenslieferdienst kreiert.
Entdecke weitere Technologien
Du möchtest noch mehr entdecken? Klick dich durch unsere Technologie-Icons und tauche tiefer in die spannende Welt der Technik ein! 🕵🏻♀️